GP Singapur: F1 Marina Bay Circuit

Der Formel 1 Grand Prix in Singapur, bekannt als GP Singapur, findet auf dem beeindruckenden Marina Bay Street Circuit statt. Dieses Rennen hat sich als ein Highlight im F1-Kalender etabliert.

Interessante Fakten über den GP Singapur

Der Singapur Grand Prix, ein prestigeträchtiges Ereignis in der Formel 1-Welt, hatte sein Debüt im Jahr 2008. Es war das erste Mal, dass ein F1-Rennen bei Nacht ausgetragen wurde. Sowohl das Rennen als auch die Trainingsrunden werden unter künstlicher Beleuchtung durchgeführt.

Zwischen 1966 und 1973 gab es den Großen Preis von Singapur als ein Rennen außerhalb der Formel-Klassen. Der Stadtkurs war eigens für diesen Anlass konzipiert worden. Damals war das Rennen auch unter dem Namen Großer Preis von Malaysia bekannt, da Singapur zu dieser Zeit ein Teil von Malaysia war. Aus Sicherheitsgründen, vor allem aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens, wurde die Veranstaltung jedoch eingestellt.

Für das Jahr 2023 wird die Streckenführung in Singapur vorübergehend geändert, um den Bau eines neuen Veranstaltungsortes zu ermöglichen. Der Abschnitt zwischen den Kurven 16 und 19 wird in diesem Jahr nicht befahren. Dieser Teil der Strecke ist besonders bekannt für den kontroversen Zwischenfall im Jahr 2008, als Nelson Piquet junior absichtlich einen Unfall verursachte, der seinem Teamkollegen Fernando Alonso zum Sieg verhalf.

Die Strecke zeichnet sich durch eine Vielzahl von 90°-Kurven aus, die ein langsames Durchfahren erfordern, sowie durch Abschnitte, in denen die Fahrzeuge Geschwindigkeiten von nahezu 300 km/h erreichen. Diese Kombination aus langsamen und schnellen Passagen auf öffentlichen Straßen, zusammen mit der einzigartigen Flutlichtatmosphäre, macht den GP Singapur zu einem aufregenden Ereignis sowohl für die Fahrer als auch für die Zuschauer.

Der Zeitplan für die Formel 1 in Singapur dieses Jahr

In diesem Jahr findet der GP Singapur vom 15. bis 17. September statt. Das Rennen in Singapur folgt auf den Großen Preis von Italien in Monza und wird gefolgt vom Grand Prix von Japan in Suzuka. Danach sind es nur noch wenige Rennen bis zum großen Finale der Weltmeisterschaft in Abu Dhabi.

Die Strecke: Marina Bay Street Circuit

Der Marina Bay Street Circuit erstreckt sich über 5,063 Kilometer und verläuft hauptsächlich auf öffentlichen Straßen im Herzen Singapurs. Die Strecke wird gegen den Uhrzeigersinn befahren.

Ein besonderes Merkmal des GP Singapur ist die aufwendige Beleuchtung der Strecke mit über 1.500 Scheinwerfern. Das Rennen umfasst 61 Runden, was einer Gesamtdistanz von etwa 308,706 Kilometern entspricht.

Mit 26 Kurven, davon 15 Linkskurven und 11 Rechtskurven, hat der Kurs des GP Singapur die meisten Kurven im aktuellen Formel-1-Kalender. Dies stellt eine besondere Herausforderung für die Getriebe und Fahrer dar.

Der Marina Bay Street Circuit gilt als eine der anspruchsvollsten Strecken im Formel-1-Kalender. Die enge, kurvenreiche Strecke mit wenigen Auslaufzonen verzeiht kaum Fehler.

Gewinner des GP Singapur

Hier ein Rückblick auf die Sieger der vergangenen F1-Rennen beim GP Singapur/Singapur Grand Prix.

JahrGewinner
2022Sergio Perez (Red Bull)
2021kein Rennen wegen COVID
2020kein Rennen wegen COVID
2019Sebastian Vettel (Ferrari)
2018Lewis Hamilton (Mercedes)
2017Lewis Hamilton (Mercedes)
2016Nico Rosberg (Mercedes)
2015Sebastian Vettel (Ferrari)
2014Lewis Hamilton (Mercedes)
2013Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)
2012Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)
2011Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)
2010Fernando Alonso (Ferrari)
2009Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes)
2008Fernando Alonso (Renault)
1973Vern Schuppan (March-Hart)
1972Max Stewart (Mildren-Waggott)
1971Graeme Lawrence (Brabham-Ford)
1970Graeme Lawrence (Ferrari)
1969Graeme Lawrence (McLaren-Ford)
1968Garrie Cooper (Elfin-Ford)
1967Rodney Seow (Merlyn-Ford)
1966Lee Han Seng (Lotus-Ford)

Herausragende Leistungen beim GP Singapur

Sebastian Vettel hat beim GP Singapur bisher herausragende Leistungen erbracht. Er konnte sich bereits fünfmal als Sieger auf dem Podium feiern lassen – eine beeindruckende Bilanz!

Kevin Magnussen, der für das Haas-Ferrari-Team fährt, hält den Streckenrekord für die schnellste Rennrunde auf dem Marina Bay Street Circuit. Er stellte diese Bestmarke im Jahr 2018 auf, mit einer Zeit von 1:41,905 Minuten. Diese Rekordzeit wurde bis heute nicht unterboten.

In der Qualifikation hält Lewis Hamilton im Mercedes den Rekord für die schnellste Runde auf dieser Strecke. Seine Spitzenzeit, aufgestellt im Jahr 2018, liegt bei 1:36,015 Minuten.

Was Pole-Positionen angeht, so teilen sich Lewis Hamilton und Sebastian Vettel den Rekord. Beide konnten jeweils viermal von dieser begehrten Startposition aus ins Rennen gehen.

Top-Sehenswürdigkeiten in Singapur

Nicht nur der GP Singapur selbst, auch die Stadt bietet eine Vielzahl an Attraktionen, Konzerten und Sehenswürdigkeiten, die zum einzigartigen Flair des Rennwochenendes beitragen. Hier einige der Highlights Singapurs:

  1. Marina Bay
  2. Gardens by the Bay
  3. Sentosa Island
  4. Orchard Road
  5. Singapore Botanic Gardens
  6. TreeTop Walk
  7. Clarke Quay
  8. Little India
  9. Pulau Ubin
  10. Chinatown
  11. ArtScience Museum
  12. Buddha Tooth Relic Temple

Formel-1-Rennen von Singapur kostenlos im TV anschauen

Eine gute Nachricht für F1-Fans: Es gibt eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, jedes Formel-1-Rennen gratis live zu streamen. In unserem Artikel findest du einen detaillierten Leitfaden dazu. Genieße die Spannung der Formel 1 ohne zusätzliche Kosten und viel Vergnügen beim Zuschauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert